Phoenix never dies
Unsere Zeit ist getrieben von der Sehnsucht nach Veränderung. Getrieben von einem Begehren nach einem zivilisatorischen und klimagerechteren Upgrade, persönlicher Optimierung, der Transformation veralteter Strukturen und Lebensweisen, einer besseren moralischeren Zukunft: nachhaltig, sozial und divers.
Doch anscheinend scheitern wir immer wieder an unseren menschlichen Unzulänglichkeiten: an der brutalen Durchsetzung persönlicher Machtinteressen, an Besserwisserei und Zurechtweisungen, an der Angst vor echter Begegnung, der Macht von Institutionen oder der Gewalt von Autokraten, die einen aggressiven Angriffskrieg nach Europa bringen. Lernen wir überhaupt nichts aus der Vergangenheit? Ist alles nur ein unaufhörlicher Kreislauf des Werdens und Vergehens bis hin zur finalen globalen Katastrophe? Oder was verbindet uns in all unseren Unterschieden, Sehnsüchten und Ängsten? Wie können wir Respekt, Dialog und Demokratie leben?
In den letzten 3 Jahren hat TANZRAUSCHEN gemeinsam mit Partnern in Europa zum Thema POWER an dem von Creative Europe geförderten Tanzfilmlabor: mAPs – migrating Artists Project gearbeitet und Europa in Zeiten der Pandemie in Frankreich, Griechenland, Finnland, Italien und Deutschland gelebt. In einem kollektiven Arbeitsprozess haben wir mit einem gemeinsamen Mentoren- und Forschungsprogramm versucht, andere künstlerische Praktiken und Geschichten im Tanzfilm zu erproben und zu finden.
Phoenix suchen in Wuppertal
Anhand des mythischen Vogels „Phoenix“ wollen wir an drei Tagen in Wuppertal diesem Prozess auf die Spur kommen und nach dem Verhältnis von Macht und Transformation fragen. Phoenix never dies – die SCREEN DANCE ACADMY #2 – wird als erste Veranstaltung im Rahmen von LOCAL PRODUCTS präsentiert und gekrönt von der Deutschlandpremiere der Kurzfilmreihe POWER - The mAPS short film collection mit dem TANZRAUSCHEN-Beitrag SEARCHING FOR PHOENIX von Marc Wagenbach.
Phoenix never dies – SCREEN DANCE ACADEMY #2
Mit Deutschlandpremiere, Ausstellungen, Konzert, Workshops, Get-Together, Masterclass, Thinking Lab und Familienprogramm

Still mit Oleg Stepanov aus SEARCHING FOR PHOENIX
Öffentliches Programm
Freitag 19.8.2022
19.00 Uhr-23:00 Uhr // Ausstellungseröffnung / Tanzfilme und Installationen zu Macht und Wandel / Ausstellung bis Sonntag
Eröffnung mit
Lucia Carolina De Rienzo // COORPI Italien
Jasmine Fan // tanzahoi, Hamburg
Regina Lissowska // Shortwaves, Polen
Alla Kovgan // USA/DE
Marc Wagenbach // TANZRAUSCHEN
Helge Lindh // Schirmherr TANZRAUSCHEN
Samstag 20.8.2022
14:00 Uhr-19.00 Uhr // Ausstellung
19:30 Uhr // Deutschlandpremiere POWER. The mAPs short film collection
21:00 bis 22:00 Uhr // Konzert mit Emma Bonnici
ab 22:00 Uhr // Performative Intervention
FILMPREMIERE // DEUTSCHLANDPREMIERE / KONZERT
POWER. The mAPs short film collection & Konzert mit Emma Bonnici
Samstag, 20. August 2022 - 19:30 Uhr
CoWerk18 / Alarichstraße 18 / 42281 Wuppertal
Eintrittspreis
EUR 15.00 / EUR 10.00 erm.
Tickets bestellen
Sonntag 21.8.2022
10:00-14:00 Uhr // Ausstellung
11:00-13.00 Uhr // Thinking Lab mit Frühstück und Familienprogramm